1997
Vorstand: J. Heimbuch, A. Freyer, St.Schneider, D. Ruthmann und U.Nagy
Obmann: H.P. Bösinghaus
Mithilfe bei der Stadtgarten – Party.
Vorstand: J. Heimbuch, A. Freyer, St.Schneider, D. Ruthmann und U.Nagy
Obmann: H.P. Bösinghaus
Mithilfe bei der Stadtgarten – Party.
Schützenfest-Dienstag: Nach durchzechter Nacht gab es spontan ein Kater-Frühschoppen bei Christel Berges, anschließend ging es zum Schützenplatz.
Diverse Stammtische. Erste Einladung zum Reservisten-Schiessen nach Kierspe.
Anschaffung von Regenjacken mit Schüpo-Schriftzug.
Maßbänder werden eingeführt (Wie viel Tage noch???).
Hilfe beim Aufstellen von Löschtonnen (Fackelzug), damit es nicht wieder warme Füße gibt.
Montagmorgens helfen wir der Gesellschaft das Zelt zu räumen, damit die Schützen einen Platz beim Frühschoppen bekommen.
Besuch des Schützenfestes in Lieberhausen.
Schützenfest-Dienstag: Kater-Frühschoppen bei Freddy Jung, anschließend ging es zum Schützenplatz.
Neuer Vorstand: J. Heimbuch, A. Freyer und St. Schneider Obmann: H.Wilms
Königskasse 2000 wird eingerichtet. Zahl der Schüpos wird auf 19+1 festgelegt.
Diverse Nachtwachen und Stammtische. Besuch des Schützenfestes in Lieberhausen.
Wir feierten ein ruhiges Schützenfest, der Glasbruch ging merklich zurück, dafür hatten wir warme Füße beim Fackelzug durch weggeworfene Fackeln. Auf Anregung der Schüpo werden zum nächsten Fest „Löschtonnen“ aufgestellt. Ansonsten waren da noch einige Stammtische und Nachtwachen. Das Highlight des Jahres: HILCHENBACHER Schützenfest (Nur die Härtesten überleben). Besuch des Schützenfestes in Lieberhausen.
Nach Stammtischen in verschiedenen Lokalen (Hotel Bauer/Savoir/Butt/ Gerichtsklause/Kamplade/Rose) wird die „Schanze“ Vereinslokal.
Aufkleber und eine Medaille, die alle zwei Jahre neu aufgelegt wurde (bis 2000), sowie ein großes Schild wurden angeschafft. Das Schützenfest bleibt als „Fest der Zerbrochenen Gläser“ in Erinnerung. (Einsatz als Putzkommando mit Besen bewaffnet)
Fahrt nach Braubach (Rhein). Besichtigung der Kornbrennerei Krugmann (Einladung von G.Taschinger). Anschaffung der gelben Schützenpolizei-Aufnäher (Lösen die Armbinden ab).
Beginn mit Kauf von Funkgeräten. Stammtischstandarte mit Maskottchen (Monchichi mit Kittel und Mütze).